![]() |
Dr. med. Max Hintermann |
Studien | |
2003 | European Cardiologist |
2000 | Fähigkeitsausweis für Sportmedizin |
1991 | Facharzttitel „Innere Medizin, speziell Kardiologie FMH“ |
1982 | Dissertation am Forschungsinstitut der Eidgenössischen Turn- und Sportschule in Magglingen: „Modifikation der Muskelfasertypen durch Kraft-, Intervall- und Ausdauertraining bei eineiigen Zwillingen“ (experimentelle Untersuchung zusammen mit Zwillingsbruder Beat) |
1982 | Eidgenössisches Arztdiplom in Bern |
bis 1982 | Schulen in Bern Medizinstudium in Bern |
Fachausbildung | |
1989-1991 | Kardiologie Kardiologische Abteilung, Inselspital Bern; Chefarzt: Prof. H.P. Gurtner |
1983-1992 | Chirurgie, Gynäkologie, Medizin Bezirksspital Riggisberg |
Orthopädie und Sportmedizin Praxisklinik Rennbahn, Muttenz |
|
Pädiatrie Kinderspital Luzern; Prof. O. Tönz |
|
Innere Medizin Spital Langnau; Chefarzt: Dr. H.R. Hunziker Anna-Seiler-Haus, Inselspital Bern; Chefarzt: Prof. T. Hess (ab 9/91 als Oberarzt) |
|
Mitgliedschaften | |
– Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin SGIM | |
– Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie SGK | |
– Schweizerische Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation SAKR der SGK | |
– Schweizerische Arbeitsgruppe für Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK | |
– European Society of Cardiology ESC | |
– Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin SGSM (kardiologisches Mitglied der Weiterbildungs- und Prüfungskommission WPK) |